Prozessperformance

Performante Prozesse werden vom Ende entwickelt, gelebt und erzeugen den angestrebten Nutzen

Design vom Ende

Den meisten Kommunen oder Unternehmen fällt es nicht schwer einzelne Schritte für einen Prozess aneinanderzureihen. Wenn Sie den Prozess vom Ende entwickeln, vom zu erreichenden Ergebnis und den Erwartungen des Bürgers/Kunden kommend, können Sie eine noch höhere Performance und Akzeptanz ihrer Leistung erreichen.

„Kästchenmalerei“ verändert Nichts

Die graphische Darstellung eines Prozesses, auch als „Kästchenmalerei“ bekannt, ist nur ein Werkzeug um Transparenz und ein einheitliches Verständnis zu schaffen, verändert aber noch nichts. Mit einem emotional aufgeladenen Zukunftsbild erzeugen Sie die notwendige Eigenmotivation bei den Beteiligten, um Prozesse zum „Leben“ zu erwecken und wirklich etwas zu verändern.

Prozesse für und mit Menschen

Die Antwort auf „Warum tun wir das?“ und eine emotionale Verbindung aller Beteiligten zu den entwickelten Prozessen sorgen für echte Performance und feste Etablierung der Veränderung. Sie haben damit einen echten Performancebooster im Vergleich zu rationalen Überlegungen im stillen Kämmerlein oder Arbeitsanweisungen, die „von Oben“ angewiesen oder „verkauft“ werden.